Adipositas in der Schweiz
Übergewicht und Adipositas ist auch in der Schweiz sowohl für Erwachsene als auch Jugendliche ein wichtiges Thema. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Situation von Adipositas in der Schweiz in diesem Artikel
We have detected that you are located in . Do you want to switch to the local site?
Haben Sie Veränderungen in Ihrem Gedächtnis oder Verhalten bemerkt? Diese könnten ein Anzeichen für etwas Ernsteres sein als blosse Vergesslichkeit. Es ist wichtig, solche Veränderungen ernst zu nehmen, unabhängig davon, ob Sie an chronischen Erkrankungen leiden.
Wir betreten einen Raum und vergessen, warum wir da sind, oder wir legen unsere Autoschlüssel falsch ab. Vielleicht haben Sie festgestellt, dass sich Ihr Gedächtnis in letzter Zeit verändert hat. Aber was, wenn diese Gedächtnislücken nicht nur ein Zeichen des Alterns sind? Es könnte tiefere Zusammenhänge geben.
Alzheimer ist eine Erkrankung des Gehirns, die allmählich das Gedächtnis, die Denkfähigkeit und andere kognitive Funktionen einer Person beeinflusst. Es handelt sich um eine progressive Krankheit, was bedeutet, dass sie im Laufe der Zeit schlimmer wird, sodass betroffene Personen oftmals nicht mehr in der Lage sind, alltägliche Aktivitäten auszuführen. Diese Veränderungen im Gedächtnis und in den kognitiven Funktionen sind auf Schäden und den Verlust von Nervenzellen (Neuronen) im Gehirn zurückzuführen. Ein gesundes Gehirn enthält viele Milliarden Neuronen, deren Hauptfunktion es ist, Informationen zwischen verschiedenen Teilen des Gehirns und vom Gehirn zu den Muskeln und Organen des Körpers zu übermitteln. Bei einer Alzheimer Erkrankung stellen Neuronen ihre Funktion ein und sterben ab, wodurch die Kommunikation zwischen den Nervenzellen gestört wird.
Die kognitive Beeinträchtigung, welche zu Symptomen wie Gedächtnisverlust führt, wird oft als normales Zeichen des Alterns missverstanden. Daher ist es wichtig, frühzeitig mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über mögliche Anzeichen und Symptome zu sprechen. Diese könnten nicht mit normalem Altern verbunden sein, und potenziell auf eine frühe Alzheimer Erkrankung hindeuten.
Vergesslichkeit kann sicherlich mit dem Alter und einem stressigen Leben einhergehen, aber das ist nicht immer die ganze Geschichte.
Es könnte eine zugrunde liegende Verbindung zwischen kognitiven Problemen - wie Veränderungen im Gedächtnis, in der Sprache und im Verhalten - und chronischen Erkrankungen wie Adipositas und Typ-2-Diabetes geben. Das ist eine Verbindung, von der viele Menschen nichts wissen.
Das Leben mit Adipositas und Typ-2-Diabetes kann das Risiko erhöhen, im späteren Leben an Alzheimer zu erkranken, der häufigsten Form von Demenz. Wenn Sie Veränderungen bemerkt haben, insbesondere in diesen Bereichen, könnte es sinnvoll sein, dies zu untersuchen.
Inzwischen wurde eine Vielzahl an Risikofaktoren im Zusammenhang mit der Alzheimer Erkrankung identifiziert. Viele dieser Risikofaktoren sind von uns selbst beeinflussbar. Ein internationales Expertenkommittee schätzt, dass mit der Bekämpfung von 14 spezifischen Risikofaktoren (darunter Bluthochdruck, ein hoher LDL-Cholesterinspiegel, Adipositas und Typ-2-Diabetes) fast die Hälfte aller Demenzfälle zu verhindern oder zu verzögern wären.
Die Symptome der frühen Alzheimer-Erkrankung können sich über mehrere Jahre langsam entwickeln und werden oft für normale Anzeichen des Alterns gehalten. Infolgedessen bemerken einige Menschen in den frühen Stadien von Alzheimer möglicherweise nicht, was passiert, und zögern, einen Arzt oder eine Ärtztin aufzusuchen.
Das Erkennen dieser frühen Anzeichen kann einen Unterschied machen. Hier sind einige der häufigsten Symptome:
Es kann schwierig sein, zwischen altersbedingtem Gedächtnisverlust und den frühen Anzeichen von Alzheimer zu unterscheiden. Sie sind nicht allein. Verhaltensänderungen geschehen oft schrittweise. Daher ist es wichtig, wachsam zu sein und mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin offen über Veränderungen zu sprechen.
CH25AD00002