Go to the page content

Ermitteln Sie Ihren BMI mit einem BMI-Rechner

3 min. lesezeit

Berechnen Sie Ihren BMI

Metrisches System Englisches System
Metrisches System / Englisches System

Mit unserem BMI-Rechner können Sie nun Ihr Gewicht (in kg oder lbs) durch das Quadrat Ihrer Körpergrösse (in Metern) teilen. Vergleichen Sie Ihr Ergebnis anschliessend mit den BMI-Kategorien. Klicken Sie auf eine BMI-Kategorie, um weitere Informationen zu erhalten.

 

KategorieBMI

Untergewicht

Unter 18.5

Normalgewicht

18.5-24.9
Übergewicht25.0-29.9
Adipositasüber 30
Grad 130.0-34.9
Grad 235.0-39.9
Grad 340 oder mehr

*Dieser BMI-Rechner ist für Erwachsene ab 18 Jahren oder älter gedacht. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt oder an Ihre Ärztin, wenn Sie jünger als 18 Jahre alt sind.

Warum sollten Sie Ihren BMI kennen?

Anhand des BMI kann das Krankheitsrisiko im Zusammenhang mit einem hohen Körperfettanteil eingeschätzt werden. Menschen mit Übergewicht und Adipositas unterliegen einem erhöhten Risiko für diverse Erkrankungen. Allgemein kann man sagen: Je höher der BMI, desto wahrscheinlicher ist die Entwicklung von anderen chronischen Erkrankungen durch Adipositas. Dazu zählen:

  • Typ 2 Diabetes
  • Metabolisches Syndrom (MetS)
  • Dyslipidämie
  • Bluthochdruck
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Obstruktive Schlafapnoe und Atemprobleme
  • Harninkontinenz
  • Fettleber
  • Chronische Nierenerkrankung
  • Verschiedene Krebsarten: wie z. B. Brust-, Darm-, Gebärmutter-, Speiseröhren-, Nieren-, Eierstock- und Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Knie-Osteoarthrose
  • Gallensteine
  • Thrombose
  • Gicht
  • Depressionen und Angstzustände

 

Wo liegen die Grenzen des BMI?

Der BMI ist eine einfache und objektive Messgrösse. Er kann jedoch in bestimmten Fällen und für einige Personengruppen irreführend sein. Untersuchungen haben gezeigt, dass der BMI bei älteren Menschen, Sportlern, sehr grossen oder sehr kleinen Menschen und Menschen mit muskulöserem Körperbau weniger aussagekräftig ist. Spitzensportler oder Bodybuilder haben beispielsweise mehr Muskeln und wiegen deshalb mehr, wodurch ihr BMI automatisch höher ist.

Bei der Berechnung des BMI werden auch die folgenden Faktoren nicht berücksichtigt:

  • Körperzusammensetzung, inklusiv Muskel- und Knochenmasse
  • Individuelle Körperfettverteilung
  • Gesundheitszustand

Man darf nicht vergessen, dass ein höherer BMI nicht zwangsläufig bedeutet, dass man krank ist, genauso wie ein "normaler" BMI nicht immer bedeudet dass man gesund ist. Der BMI allein definiert Sie nicht. Wenn Sie Ihren BMI kennen und verstehen, kann das aber ein erster Schritt sein, um Ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.

 

CH25OB00045 - 10/2025

War das für Sie wertvoll?

Verwandte Artikel