Klartext: 10 Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen können
Es kann schwer sein, ein Gespräch über Adipositas zu beginnen – sogar mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Diese zehn Fragen können helfen, einen Dialog zu beginnen und die ersten Schritte zu ergreifen, um zu verstehen, welche Behandlungsoptionen für das Gewichtsmanagement verfügbar sind.
Es gibt zu viele Menschen, die versuchen, ihr Gewicht selbst zu managen – aber es geht auch anders. Adipositas ist eine chronische Krankheit und ihr Management ist ein lebenslanger Prozess. Wenn Sie das Gespräch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, oder einem Gesundheitsdienstleister Ihres Vertrauens suchen, können sie Ihnen Behandlungen und Therapien, von denen Sie möglicherweise nichts wussten.
Pam Davies ist eine zertifizierte bariatrische Pflegefachfrau und sie lebt auch mit Adipositas. Aufgrund ihrer privaten und beruflichen Erfahrung empfiehlt sie, dass Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin folgende 10 Fragen stellen, um Ihre Reise zu beginnen:
1. Ich möchte abnehmen. Können wir einen Termin vereinbaren, um gemeinsam einen Behandlungsplan für mich zu entwickeln?
Die Entwicklung eines richtigen Plans dauert seine Zeit. Sie brauchen einen Termin, der Zeit für ein Gespräch über Ihren Gewichtsverlauf sowie Ihre Wünsche für die Zukunft umfasst.
2. Welche gesundheitlichen Risiken sind mit meinem aktuellen Gewicht verbunden?
Es ist wichtig, die spezifischen Aspekte zu berücksichtigen, die eventuell mit Ihrem aktuellen BMI, Ihrer Lebensweise und gesundheitlichen Vorgeschichte in Zusammenhang stehen. Gemeinsam können Sie diese Aspekte analysieren und deren Auswirkungen auf Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden diskutieren.
3. Welche Art von Behandlung würden Sie mir empfehlen und warum?
Dies ist eine wichtige Frage, da es keinen einzelnen Ansatz gibt, der für alle funktioniert. Das bedeutet, dass die Arten von Tests, Analysen und Behandlungen in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Situation, Ihren Gesundheitsproblemen und früheren Behandlungen variieren.
4. Welche andere Behandlung sollte ich in Betracht ziehen und warum?
Gemeinsam mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder anderen Fachpersonen können Sie herausfinden, welche Möglichkeiten zur Unterstützung beim Gewichtsmanagement für Sie persönlich sinnvoll sind. Dazu zählen zum Beispiel gesunde Ernährung, erhöhte körperliche Aktivität, Verhaltenstherapie, medikamentöse Unterstützung oder chirurgische Eingriffe. Eine geeignete Lösung könnte die Zusammenarbeit mit einem eingetragenen Ernährungsberater und einem verhaltensmedizinischen Spezialisten sein.
5. Wie viele Ihrer Patienten erreichen und halten ihr Zielgewicht?
Wenn Sie diese Frage stellen, erfahren Sie zwei Dinge: die Erfolgsrate des Ansatzes des Arztes oder der Ärztin zur Behandlung von Adipositas und ob er seine Patienten während ihrer Behandlung begleitet. Dies ist wichtig, da Sie einen Arzt oder eine Ärztin brauchen, der in die langfristige Behandlung investiert.
6. Was sind Ihrer Meinung nach realistische Ziele und wie werden diese Ziele unterstützt?
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin sollte Ihnen helfen, sinnvolle und realistische Ziele zu identifizieren. Es ist jedoch genauso wichtig, während des Prozesses Unterstützung zu haben. Ihr Gesundheitsteam kann eine Reihe verschiedener Spezialisten umfassen. Ernährungsberater: innen, Psycholog:innen und Sportphysiolog:innen können, in Abhängigkeit von Ihrer konkreten Situation, alle hilfreich sein. Lokale und Online-Selbsthilfegruppen sind auch eine hervorragende Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und motiviert zu bleiben.
7. Wie oft werden meine Termine stattfinden?
Termine können je nach Bedarf der Unterstützung, der Kontrolle Ihres Fortschritts und Ihres individuellen Plans dienen. Möglicherweise sind die Termine nicht immer mit einem Arzt oder einer Ärztin, da Termine mit unterstützenden Mitarbeiter:innen auch extrem wertvoll sind und nicht ignoriert werden sollten.
8. Wie viel kostet die Behandlung und wird sie von meiner Versicherung übernommen oder über den öffentlichen Gesundheitsdienst finanziert?
Die Systeme, die Kosten für medizinische und andere gesundheitsbezogene Leistungen, variieren von Land zu Land recht stark. Um eine unangenehme Überraschung zu vermeiden, ist es wichtig, von Anfang an zu verstehen, welchen finanziellen Einsatz Sie leisten müssen.
9. Was geschieht, wenn dieser Plan nicht funktioniert?
Adipositas ist eine komplexe chronische Krankheit. Um sie erfolgreich zu behandeln, benötigen Sie einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dieser Plan sollte realistische Ziele, regelmässige Bewertungen und ein detailliertes Programm umfassen, das Sie befolgen können. Je nachdem wie ihr Fortschritt ist, muss der Behandlungsplan möglicherweise angepasst oder einfach genauer abgestimmt werden. Sie müssen wissen, dass Ihr Arzt oder Ihre Ärztin mehr als einen Ansatz – und mehr als ein Hilfsmittel – hat, um Ihnen zu helfen.
10. Sind Sie bereit, als mein Partner in diesem Prozess zu unterstützen und mich zu begleiten?
Dies klingt möglicherweise nach einer sehr direkten Frage, aber es ist wichtig, dass Sie das Gefühl haben, dass Sie in guten Händen sind. Sie brauchen jemanden, der daran interessiert ist, ein echter Partner auf Ihrer Reise zu sein, der regelmässig mit Ihnen kommuniziert und der die Verantwortung für Ihren Erfolg teilt.
Entwickeln Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt einen Plan
Adipositas ist eine komplexe Krankheit, aber ihre Behandlung muss nicht kompliziert sein. Qualifizierte Gesundheitsdienstleister verfügen bereits über das Wissen und die Hilfsmittel, um einen Behandlungsplan zu entwickeln, der für Sie funktioniert.
„Früher dachte ich, dass die Patientenvertretung nur für Menschen gedacht ist, die nicht für sich selbst einstehen können ... Heute weiss ich, dass es bei der Patientenvertretung um so viel mehr geht.“
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie die Seite der Novo Nordisk Pharma AG verlassen. Die Novo Nordisk Pharma AG erklärt hiermit ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hat und deshalb keine Verantwortung für sie übernehmen kann.